Tagung 2019 - Jetzt erst recht! - Widerstände gegen Gleichstellungsarbeit benennen und gemeinsam überwinden
Fachtagung Gleichstellungspolitik: 25.04.2019 Hamburg-Blankenese
Die Arbeit für die Gleichstellung der Geschlechter war nie widerstandsfrei. Das lässt sich an der Geschichte der Frauenbewegung eindrucksvoll nachweisen.
Offenbar sind zu viele Ängste mit der Vorstellung verbunden, dass Frauen mit Männern gleichgestellt werden. Wie sagte doch bereits Sokrates: “Wenn Frauen gleichgestellt werden, dann sind sie überlegen.“
Gerade in den letzten Jahren ist wieder eine massive Zunahme an Widerständen gegen Geschlechtergleichstellung zu verzeichnen. Das bezieht sich nicht nur auf Parteiprogramme rechter Parteien in ganz Europa, auch in den Medien und im Netz gibt
es zahlreiche Verunglimpfungen von Gleichstellungspolitik. Gleichstellungsbeauftragte werden nicht mehr mit Demokratie und dem Verfassungsauftrag aus Art. 3 GG verbunden, sondern finden sich neuerdings als Lachnummern in Kabarett - Programmen. Auch Frauen bekennen sich öffentlich dazu, Gleichstellungspolitik nicht mehr nötig zu haben.
Die novellierten Gleichstellungsgesetze einiger Bundesländer enthalten zudem Bestimmungen, die eher zu Gleichmacherei als zu Gleichstellung führen. Auch viele betriebliche AkteurInnen können den Wert von institutionalisierter Gleichstellungsarbeit
nicht mehr erkennen. Es ist also Zeit, sich mit den Ursachen dieser Widerstände auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt deshalb, um sich auf die eigene Stärke zu besinnen und Mut zu fassen, auch diese Widerstände gemeinsam zu überwinden.
Ein ausführliches Programm zur Tagung finden Sie hier