Tagung 2019 - Programm

24. April 2019

Ab 9.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Snacks
10.00 Uhr Chancengleichheit der Geschlechter herstellen - wer hat was dagegen und warum?

Vortrag: RA Silke Martini
Rückfragen und Anmerkungen
11:30 Uhr Workshop-Phase

  1. Wie und wodurch zeigen sich die Widerstände in der Praxis
  2. Womit habe ich besonders zu kämpfen?
  3. Was macht das mit mir und wobei wünsche ich mir Unterstützung?
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Berichte aus den Arbeitsgruppen

Themenschwerpunkte benennen
15:30 Uhr Podiumsdiskussion:
Früher war alles besser? Was ist wirklich "neu" an den Widerständen und welche Strategien sind erfolgsversprechend sie zu überwinden?

Moderierter Erfahrungs

Podium:
Kristin Rose-Möhring, Gleichstellungsbeauftragte im Bundesministerium für Frauen,
Senioren, Familie und Jugend, Vorsitzende des interministeriellen Arbeitskreises der
Gleichstellungsbeauftragten der obersten Bundesbehörden

Dorothea Hartz, Frauenbeauftragte bei Radio Bremen

Ariane Wilkin, Militärische Gleichstellungsbeauftragte 10. Panzerdivision

Julia Panzer, feministische Aktivistin, wiss. Mitarbeiterin der Gleichstellungsbeauftragten
am Fachbereich Jura der Universität Hamburg
16:45 Uhr Resilienz stärken - Widerstandskraft erhalten
Visionen und Beispiele, die Mut machen
(Videoclips)

Abschlussübung „Mut zur Stärke“
Not bossy - I am the Boss!
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Anspruch auf Freistellung:

Die Veranstaltung vermittelt erforderliche Kenntnisse gem. den Regelungen der
Gleichstellungsgesetze des Bundes ( § 10 Abs.5) und der Länder, sowie der § 37 (6)
BetrVG, § 46 (6) BPersVG.

Kosten:
€ 435,00 plus MwSt. zzgl. Tagungspauschale: € 67,00

Übernachtung inkl. Frühstück pro Nacht: € 69,00

Veranstaltungsort:

Elsa Brändström Haus im DRK e.V.

Internationales Bildungs- und Tagungshaus
Kösterbergstraße 62
22587 Hamburg

Telefon: 040 / 1813107324

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ebh-hamburg.de

Ankündigung: In einem Folgeseminar am 11. / 12.Juli 2019 in Hamburg wird
Gelegenheit sein, insbesondere die Überlegungen zu der Arbeitsfrage: “Was macht das
mit mir“ zu vertiefen, und mit Handlungsansätzen zur Resilienz Stärkung zu verbinden.

Gender Consultings - Silke Martini
Gesundheitsschutz und Konfliktintervention

040 / 533 27 37 30

buero@genderconsultings.de

Kleekamp 1
22339 Hamburg

© 2022 GenderConsultings. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.