Tagung 2021 - Mit Recht gegen Diskriminierung! 15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
und die aktuelle Diskussion um Identitätspolitik und Intersektionalität.
Fachtagung Gleichstellungspolitik: 21.10.2021 in Hamburg
Am 18.08.2006 trat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Damals begleitet von vehementen Protesten aus Teilen von Politik und Justiz, die eine Klagewelle befürchteten. Diese ist nicht eingetreten, dafür eine zunehmende Sensibilisierung für Diversity und Vielfalt.
Der Schutz vor Diskriminierung ist inzwischen weitgehend gesellschaftlich akzeptiertes Ziel. Trotzdem ist es aktuell nicht konfliktfrei, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Neue Reizwörter wie „cancel Kultur“ oder die Forderung nach „safe spaces“ befeuern die Diskussion um den richtigen Weg dorthin.
Identitätspolitik und Intersektionalität sind weitere, häufig falsch verstandene Begriffe, die zudem gerne ins Feld geführt werden, um den Einsatz für frauenpolitische Ziele in andere Kontexte zu stellen.
Es ist daher Zeit sich mit den Inhalten des AGG und mit der Bedeutung des Merkmals Geschlecht im Kanon der Diskriminierungsmerkmale neu auseinanderzusetzen.
Des Weiteren wollen wir mit einer Fachexpertin über das Thema Intersektionalität und deren Bedeutung in der praktischen Gleichstellungsarbeit diskutieren und über die Frage, ob Identitätspolitik zielführend auf dem Weg zu einer diskriminierungsarmen Gesellschaft sein kann.
Anspruch auf Entlastung: Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen der §§ 28,10 (5) des Gleichstellungsgesetz des Bundes (BGleiG) und der entsprechenden Bestimmungen der Länder.
Anspruch auf Freistellung: Die Veranstaltung vermittelt erforderliche Kenntnisse gem. § 37 (6) BetrVG, § 46 (6) BPersVG, § 37 (1) MBG SH, § 39 (1) PersVG MV, sowie der entsprechenden Regelungen des SGB IX für die SBV.
Ein ausführliches Programm zur Tagung finden Sie hier